Essen & Trinken

Die georgische Küche wird zu Recht als eine der besten in Osteuropa angesehen. Sie kennt eine unglaubliche Anzahl von Gerichten und ist die abwechslungsreichste im ganzen Kaukasus. Das Klima erlaubt es, 9 Monate hindurch frisches Obst, Gemüse Kräuter und Gewürze zu ernten. Vieles davon wird dann noch getrocknet oder mariniert, so daß das ganze Jahr hindurch eine kulinarische Vielfalt zur Verfügung steht.

Am georgischen Tisch werden Trinksprüche vom Tischführer, dem „tamada“ ausgebracht und Wein aus Tonschalen- oder Hörnern „kantsi“ getrunken. Dazu werden georgische Volkslieder gesungen.

Fleisch und cremehaltige Produkte sollte man auf keinen Fall an den Straßenständen kaufen, sondern nur im Lebensmittelgeschäften. Brot, Käse, Obst und Gemüse sind dagegen unbedenklich. Diese Produkte stammen meist aus eigenem Anbau. 

Fleisch und Fisch

Fleisch spielt in der georgischen Küche eine entscheidende Rolle. Es gibt eine Vielzahl an Gerichte aus Schwein, Rind oder Hammel. Weiterhin bereichern Bär, Hirsch, Bergziegen, Kaninchen, Wachteln oder auch Fasan die georgische Küche. Dazu kommt Fisch aus dem Schwarzen Meer oder den Flüssen und Seen der kaukasischen Berge.

Gemüse und Getreide

In Westgeorgien wird vornehmlich Mais, im Osten Weizen angebaut. Häufig anzutreffende Gerichte  werden aus Auberginen und grünen oder roten Bohnen zubereitet.

Saucen

Die bekannteste heimische Sauce ist „Adshika“. Dies ist eine scharfe pastenähnliche Sauce aus geriebenen roten und grünen Peperoni, Salz, Kräutern (Koriander) und Knoblauch. Ein Herantasten ist also nicht verkehrt…

Weiterhin empfehlenswert ist „Tkemali“, eine Sauce, die aus reifen Pflaumen und verschiedenen Kräutern hergestellt wird. Beide Saucen passen am besten zu Fleisch- und Geflügelgerichten. Fein geriebene Zwiebeln, Knoblauch, Kräuter und Walnüsse- diese Sauce, namens „Saziwi“, paßt am besten zu kaltem Hühner- oder Putenfleisch.

Gerichte

In ganz Georgien verbreitet ist „Chatschapuri“, eine Art Käsebrot, das aus einem Weizen- oder Maisteig und Käse besteht. Was auch auf keinem georgischen Tisch fehlt, ist „Chinkali“. Dies sind mit kleingehackten Zwiebeln, Hackfleisch und Pfeffer gefüllte Teigtaschen.

Desserts

Nach dem ausgiebigen Essen dürfen Sie sich auf einen süßen Nachtisch freuen. Gängigstes Dessert nennt sich „Pelamuschi“. Dies ist ein aus Traubensaft und Maismehl gekochter süßer „Pudding“.  Eine andere typische Süßigkeit nennt sich „Tschurtschchela“. Hier werden Walnußkerne auf eine Schnur gefädelt und man taucht sie so oft in flüssige Pelamuschi, bis sich eine dünne Schicht über die Nüsse gezogen hat.

Wein

Der Weinanbau hat in Georgien eine jahrtausendalte Tradition. Experten stimmen überein, daß Georgien der Ursprungsort des Weinanbaus ist. Aufgrund von archäologischen Funden geht man davon aus, daß Rebstöcke schon vor über 7.000 Jahren dort kultiviert wurden.

Georgische Weine sind auf internationalen Messen oftmals ausgezeichnet worden. In europäischen und deutschen Supermärkten sind  georgische Weine kaum zu finden. Eine genaue Übersicht und Beschreibung von georgischen Weine finden Sie unter unserem Onlineshop.