Georgische Weine erfüllen die internationalen Standards. Dazu gehören die Angabe des Anbaugebietes, die Herkunft der Trauben, und die Sortenreinheit.
Leider sind georgische Weine das Ziel für professionelle Weinfälscher. So hat Georgien 2005 nur ca. 50 Mill. Flaschen Wein prodziert, in Russland werden dagegen rund 100 Mill. Flaschen „georgischen“ Weines verkauft.
Neben der modernen Produktion von Wein hält auch wieder die Tradition Einzug und garantiert edlen Weingenuß.
In einigen Regionen Georgiens werden zur Weinherstellung Kvevri- große Amphoren aus Lehm- benutzt. Nach dem Brennen werden diese innen mit geschmolzenem Fett oder Bienenwachs verkleidet. Die Wände sind Luft- und Wasserdurchlässig. Durch Kleinstporen kann der Wein atmen. Für eine optimale Gäruung benötigt man Temperaturen von 20-28 Grad Celsius. Hierfür werden Kvevri mit einem Fassungsvermögen von 1.000-1.500 Liter verwendet. Diese werden in die Erde eingegraben. Dies fördert die Gärung des Weines. Wenn die Phase beendet ist, wird der Wein in Eichenfässer umgefüllt. Somit beginnt der Prozeß des Firnwerdens.
Diese Art der Weinherstellung ist die älteste bekannte. Sie verbreitete sich vor 5.000 Jahren vom Kaukasus aus über die gesamte Welt. In Georgien wurde so bis zum Anfang des 20. Jahrhunderts Wein hergestellt. Nach Einzug der Massenproduktion zu Sowjetzeiten geriet diese Tradition fast in Vergessenheit.
Ein kleiner, aber wichtiger Hinweis:
Verwendung der E-Mail-Adresse für die Zusendung von Direktwerbung
Wir nutzen Ihre E-Mail-Adresse, die wir im Rahmen des Verkaufes einer Ware oder Dienstleistung erhalten haben, für die elektronische Übersendung von Werbung für eigene Waren oder Dienstleistungen, die denen ähnlich sind, die Sie bereits bei uns erworben haben, soweit Sie dieser Verwendung nicht widersprochen haben. Die Bereitstellung der E-Mail-Adresse ist für den Vertragsschluss erforderlich. Eine Nichtbereitstellung hat zur Folge, dass kein Vertrag geschlossen werden kann. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 (1) lit. f DSGVO aus dem berechtigtem Interesse an Direktwerbung. Sie können dieser Verwendung Ihrer E-Mail-Adresse jederzeit durch Mitteilung an uns widersprechen. Die Kontaktdaten für die Ausübung des Widerspruchs finden Sie im Impressum. Sie können auch den dafür vorgesehenen Link in der Werbe-E-Mail nutzen oder antworten direkt auf die Werbemail. Hierfür entstehen keine anderen als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen.